SAP und Konsistenz: (k)ein Widerspruch?

Wer beruflich mit SAP-Systemen zu tun hat weiß: Konsistenz spielt bei SAP eine große Rolle. Es ist wichtig, dass die gleichen Fachbegriffe auch in einer anderen Sprache immer konsistent gleich benannt werden. Sowohl in der Softwaredokumentation als auch direkt in der Benutzeroberfläche.

Entwickler und Benutzer sollen immer wissen, welche Funktion oder Schaltfläche gemeint ist – egal in welcher Sprache. Denn bei großen Projekten kommen die Teammitglieder häufig aus verschiedenen Ländern und sprechen unterschiedliche Sprachen. Aus diesem Grund hat SAP eigene mehrsprachige Glossare und Styleguides erstellt, auf die Mitarbeiter, Kunden und Partner zurückgreifen können. Es wurde sogar eine ganze „SAP-Welt“ geschaffen. Diese umfasst nicht nur die verschiedenen Systeme, sondern neben Partner- und Expertennetzwerken auch die SAP-eigene Sprache. Aber was bedeutet das nun? Werden alle Begriffe immer gleich übersetzt? Denn darum geht es doch bei Konsistenz, oder? Leider ist das nicht so. Denn wie auch bei anderen Texten kommt es auf den Kontext an. Und in der SAP-Welt bedeutet Kontext, dass man wissen muss, welche Domäne betroffen ist.

Denn je nach Modul können Wörter andere Bedeutungen haben. „Item“ wird zum Beispiel unter anderem mit „Position“, „Posten“, „Element“, „Objekt“, „Artikel“ und „Aufgabe“ übersetzt. An dieser Auswahl sieht man, wie schwierig es ist, ohne Kontext und das entsprechende Fachwissen eine Entscheidung für die richtige Übersetzung zu treffen und dass es bei SAP-Übersetzungen eben nicht darum geht, einen Begriff durchgängig immer gleich zu übersetzen. Ist natürlich nur eine Komponente betroffen, muss man konsistent bleiben. Zum Glück gibt es dafür Experten, die sich mit der Materie auskennen und für die es ein Leichtes ist, die unterschiedlichen Kontexte zu erkennen und entsprechend die richtige Terminologie zu verwenden. Auch in bestehenden SAP-Systemen können bereits vorhandene Texte und Übersetzungen auf Konsistenz geprüft und vereinheitlicht werden. Dabei können unternehmensspezifische Vorgaben berücksichtigt werden. Falls es für einige Begriffe keine Definition gibt, kann bei Bedarf auf die SAP-spezifische Terminologie zurückgegriffen werden. Im Übersetzungsprozess und bei der Überprüfung kommen unterschiedliche Übersetzungstools und Terminologiedatenbanken zum Einsatz, die auf Ihre Anforderungen und Ihren Kontext abgestimmt sind.

FAZIT

Geben Sie Ihre SAP-Übersetzung also Experten in die Hand und arbeiten Sie gemeinsam mit ihnen die Richtlinien für Ihr Unternehmen und den Kontext für Ihre Übersetzung heraus. So können Sie sicher sein, dass Konsistenz dann angewendet wird, wenn es darauf ankommt, aber an den richtigen Stellen auch auf kontextspezifische Unterschiede geachtet wird.

 


Über die Autorin:

Anna Kreper
Anna Kreper - Übersetzungen und Korrektorat
Als selbstständige Übersetzerin kennt sich Anna Krepper nicht nur mit Konsistenz, sondern auch mit allen anderen Themen im Übersetzungsprozess aus. Seit über 12 Jahren gehören SAP- und IT-Texte zu ihrem Übersetzungsalltag. Als Ausgleich widmet sie sich der Transkreation in den Branchen Lifestyle und Fashion.